Zwischenzeitlich wurden die Rahmenwangen komplettiert mit den Blattfedern, Ausgleichshebeln,
Bremszylinder etc. Auch wurden die beiden Treibstangen gefräst und montiert. Jede Treibstange hat
wie das Original vier Gelenke.
Da die 1+3+5 Treibachse innerhalb des Außenrahmens sich im Kurvenbereich seitlich bewegen müssen (Radius 3000mm) und die 2+4 Achse festliegen ist mit den Hohlachsen die Möglichkeit gegeben das die Hall´schen Kurbeln und damit die Kuppelstange keiner seitlichen Bewegungen durch die Achsen ausgesetzt ist.
Die fünf Treibachsen verändern im Kurvenlauf horizontal nicht ihre Position, was sich für die Kuppelstange positiv auswirken sollte. Die Praxis wird es zeigen!
Der 24V/30W Faulhabermotor mit angeflanschten Getriebe 14:1 ist senkrecht zwischen der 4+5 Achse eingebaut. Provisorisch ist ein Decoder ESU 5L angeschlossen, er wird später durch einen 5XL ersetzt.
Die nächsten Tage soll das Fahrwerk jetzt auf die Spur 2 Anlage in Altenweddingen und dort die ersten
Runden drehen. Mal sehen wie sich die ganze Sache bewährt. Dazu dann später mehr.



Schöne Arbeit, Gratuliere
Eugen